Ohje! Die LieblingsstĂŒcke passen nicht mehr - Ich muss dringend abnehmen! SpĂ€testens wenn die KonfektionsgröĂe…
Inhaltsverzeichnis
Verbergen
Vegan gesund ernĂ€hren â Das solltest du wissen!
Die Tage, in denen Vegetarier und Veganer noch eine Randerscheinung waren, sind lÀngst gezÀhlt.
Was frĂŒher oft noch mĂŒde belĂ€chelt wurde, hat sich mittlerweile zu einem der fĂŒhrenden ErnĂ€hrungstrends der heutigen Gesellschaft entwickelt.
Man spricht von einem regelrechten âVeggie-Boomâ.
Unaufhaltsam steigt die Anzahl derer die beschlieĂen, sich fortan gĂ€nzlich ohne tierische Produkte zu ernĂ€hren.
Laut VEBU e.V. leben mittlerweile fast acht Millionen Menschen vegetarisch und rund eine Million Deutsche ernÀhrt sich streng vegan.
Laut SchÀtzungen kommen fast tÀglich bis zu 2.000 Vegetarier und 200 Veganer dazu. Eine durchaus beachtliche Anzahl. Ich finde das super!
Viele Menschen stellen sich die Frage:
Ist die vegane ErnÀhrung gesund?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, möchte ich dir wesentlichen Aspekte zum Thema Veganismus an die Hand geben.
Gar nicht so einfach: vegan einkaufen
Wer sich fĂŒr eine vegane Lebensweise entscheidet, der muss gerade beim Einkaufen vieles beachten.
Veganer lehnen tierische Produkte vollstÀndig ab
Auch Produkte, die in Verbindung mit Tieren entstehen und hergestellt werden, wie beispielsweise Honig, Eier, Milch und Milchprodukte sind fĂŒr Veganer tabu.
Vegan lebende Menschen verwenden ausschlieĂlich Produkte pflanzlichen Ursprungs, was sich durch sĂ€mtliche Bereiche des Lebens zieht.
So wird ausschlieĂlich Pflanzenkosmetik ohne Tierversuche und vegane Kleidung verwendet.
Was steckt drin? Check die Inhaltsstoffe!
Bei der ErnĂ€hrung mĂŒssen Veganer sich genau mit den Inhaltsstoffen in verarbeiteten Lebensmitteln auskennen, was mitunter gar nicht so leicht ist und reichlich Erfahrung voraussetzt.
Oftmals können in Produkten noch tierische Bestandteile enthalten sein, die man nicht gleich auf den ersten Blick als solche erkennt.
In einigen FĂ€llen sollte man sogar beim Hersteller nachfragen, wenn man sich nicht ganz sicher ist, ob das Produkt auch wirklich vegan ist.
Auch auf die E-Nummern sollte man beim Einkauf achten, denn hinter E 120 beispielsweise, verbirgt sich ein roter Farbstoff, der aus LĂ€usen hergestellt wird.
Die Industrie macht es veganen Verbrauchern zunehmend einfacher, da immer mehr Lebensmittel mit der Aufschrift âveganâ oder Vegan-Siegeln gekennzeichnet werden.
Komme ich nun zur Beantwortung der Frage, ob die vegane ErnÀhrung gesund ist.
Expertenwissen: gesund vegan ernÀhren
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass die ausreichende Zufuhr lebensnotwendiger NÀhrstoffe bei veganer ErnÀhrung sichergestellt werden kann.
Der VEBU (Vegetarierbund Deutschland e.V.) hat zur Orientierung eine wissenschaftlich fundierte ErnÀhrungspyramide veröffentlicht, die zeigt, wie man sich vegan gesund ernÀhren kann.
Besonders empfehlenswerte Lebensmittel wie Wasser, GemĂŒse, Obst und Vollkornerzeugnisse stehen in der ErnĂ€hrungspyramide weit unten.
Diese Nahrungsmittel sollten also vorzugsweise verzehrt werden.
Vegan gesund bleiben: ErnÀhrungspyramide
Im Folgenden fasse ich fĂŒr dich die wichtigsten Aussagen der ErnĂ€hrungspyramide als Empfehlungen fĂŒr eine ausgewogene und gesunde vegane ErnĂ€hrung zusammen.
- Wasser & Tee: Trinke mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesĂŒĂte Tees tĂ€glich. Mehr geht natĂŒrlich immer. Auch GemĂŒsesĂ€fte sind gut geeignet, die FlĂŒssigkeitsvorrĂ€te des Körpers aufzufĂŒllen.
- GemĂŒse: Achte dabei darauf, dass es sich um frisches GemĂŒse handelt, da hier die meisten Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind.
- Obst und Beeren: Greife auch bei Beeren und Obst bevorzugt zu Frischware. TrockenfrĂŒchte sind ebenfalls reich an Vitaminen, SekundĂ€rstoffen und Ballaststoffen, die gut fĂŒr deine Verdauung sind.
- Getreide und Kartoffeln: Getreide zĂ€hlt zu den Hauptlieferanten des lebenswichtigen Proteins fĂŒr Veganer. AuĂerdem enthalten sind komplexe Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe.
- HĂŒlsenfrĂŒchte und NĂŒsse: HĂŒlsenfrĂŒchte und NĂŒsse enthalten essentielle FettsĂ€uren und sind reich an Proteinen. Auch Milchalternativen aus Soja, Getreide und NĂŒssen sowie vegane Joghurtsorten (Soja-Joghurt) liefern wichtiges Kalzium.
- Pflanzenöle & Fette: Empfohlen vom VEBU werden hier zwischen 3 und 5 Esslöffeln tĂ€glich. Achte beim Kauf von Pflanzenöl darauf, dass es sich um ein hochwertiges, möglichst naturbelassenes Ăl handelt, denn in beispielsweise Raps- und Leinöl ist die gesundheitsfördernde Alpha-LinolsĂ€ure enthalten.
- Algen verzehren: mit jodhaltigen Algen angereicherte Speisesalze oder Meeresalgen (als Kapseln, frisch oder in Pulverform erhĂ€ltlich) versorgen deinen Körper mit Jod. Wenn du kein Fan von Algen bist, fĂŒge deinem Speiseplan einfach tĂ€glich 3 Gramm Jodsalz hinzu.
- Snacks & Alkohol: auch als Veganer musst du nicht auf Genuss verzichten. Vegane Schokolade, Knabbereien und Alkohol können in geringen Mengen gern hin und wieder genossen werden.
Abwechslung im Speiseplan durch vegane Ersatzprodukte
Laut einer Marktanalyse des IFH wurden im Jahr 2015 MillionenumsÀtze mit Fleischersatzprodukten erzielt.
Im Vergleich zum Vorjahr war sogar eine Steigerung um knapp 26% zu verzeichnen.
Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene partizipieren hÀufig stÀrker mit dem Trend zur gÀnzlich fleischlosen ErnÀhrung.
Insbesondere Neulinge der veganen ErnÀhrung fragen sich, was sie denn eigentlich noch essen können und ob die vegane ErnÀhrung gesund ist.
FĂŒr nahezu jedes tierische Lebensmittel gibt es mittlerweile vegane Alternativen.
Angefangen bei Kuhmilch, fĂŒr die es gute vegane Alternativen wie Hafermilch, Reismilch oder Sojamilch gibt ĂŒber fleischlose BratwĂŒrste aus Soja bis hin zu vegan Protein zum Muskelaufbau fĂŒr vegane Sportler.
Darum ist vegan gesund
Neben ethischen und religiösen GrĂŒnden, sprechen auch eine groĂe Anzahl gesundheitlicher Faktoren fĂŒr eine vegane ErnĂ€hrung.
Strongman Gewinner Patrick Baboumian zeigt eindrucksvoll, dass man auch als Veganer erfolgreich im Sport sein kann.
Prof. Wechsler, PrÀsident des Bundesverbandes Deutscher ErnÀhrungsmediziner bestÀtigt, dass die meist fett- und kalorienarme vegane Kost Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck (Hypertonie) und Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) verringern kann.
Das vegan gesund ist, zeigt auch die Tatsache, dass Obst und GemĂŒse reichlich Antioxidantien enthĂ€lt, die die Zellen vor SchĂ€den schĂŒtzen und sogar Krebserkrankungen vorbeugen können.
Wie durch die ErnÀhrungspyramide bereits verdeutlicht wurde, ist gesund vegan ernÀhren bei ausgewogener, abwechslungsreicher Kost absolut kein Problem und heutzutage auch absolut alltagstauglich.
In diesem Sinne: choose healthy, go veggy!
Du hast weitere Fragen zur veganen ErnÀhrung? Du konntest bereits positive Erfahrungen im Bereich vegane ErnÀhrung sammeln? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare