Ohje! Die LieblingsstĂŒcke passen nicht mehr - Ich muss dringend abnehmen! SpĂ€testens wenn die KonfektionsgröĂe…
Pizza essen und Abnehmen â Das passt nicht zusammen oder?
Pizza essen und Abnehmen â Das passt nicht zusammen oder?
Wenn du abnehmen möchtest, denkst du in erster Linie an gesunde Rezepte, kalorienarme Gerichte und frische Salate.
Schon mal an eine Pizza gedacht?
Bei HeiĂhungerattacken bestimmt nicht, wĂ€hrend du den Plan fĂŒr die kommende Woche erstellt hast. Nach diesem Artikel Ă€ndert sich das vielleicht.
Inhaltsverzeichnis
Verbergen
Warum sagt man, dass Pizza generell ungesund ist?
Bei einer DiÀt ist an Fast Food nicht zu denken. Die Gerichte haben viele Kohlenhydrate und enthalten die als ungesund geltenden ungesÀttigte FettsÀuren.
Pizza ist in Deutschland aber auf Platz 7 der beliebtesten Gerichte. Im Durchschnitt landet die Pizza sogar einmal pro Woche auf den Tisch.
Bei dir auch? Dann lies unbedingt weiter.
Die Pizza DiÀt: Zu schön, um wahr zu sein?
Der italienische Koch Pasquale Cozzolino entwickelte die Pizza DiĂ€t, mit welcher er selber 45 Kilo abgenommen hat. Wie das funktioniert? Jeden Tag gibt es mittags eine Pizza um HeiĂhungerattacken zu vermeiden. Man hat nicht das GefĂŒhl, eine ârichtigeâ DiĂ€t zu machen und setzt sich damit nicht selber unter Stress. DarĂŒber hinaus verspĂŒrt man weniger gelĂŒste sĂŒĂem gegenĂŒber.
Den Belag kannst du natĂŒrlich variieren. Wer will schon jeden Tag die gleiche Pizza zu essen? SchlieĂlich kann man auch von seinem Lieblingsgericht einmal genug haben, sodass der Appetit vergeht.
Cheat Day â Der Tag der SĂŒnde!
Heute malâ kein Tabu!
Deine DiĂ€t zieht sich nun schon eine Weile hin und du verspĂŒrst immer stĂ€rkeres Verlangen nach einer Pizza? Vielleicht könnte der Cheat Day (zu deutsch Schummeltag) den gewissen Ausgleich schaffen.
WĂ€hle einen Tag in der Woche aus, an welchem du planmĂ€Ăig deine DiĂ€t brichst. Und das ist sogar völlig okay. An diesem Tag ist alles erlaubt, solange du unter einer Gesamtkalorienzahl von 10.500 pro Woche bleibst.
Eine portugiesische Studie hat festgestellt, dass Menschen, die ihre DiĂ€t mit diesem Cheat Day brechen, nachhaltiger abnehmen und glĂŒcklicher dabei sind. Sie waren auĂerdem motivierter ihr Ziel zu erreichen und brachen die gewĂŒnschte DiĂ€t sogar seltener ab.
Dein Cheat Day naht? Dann gönnâ dir doch! SchmeiĂ deinen Backofen oder Pizzaofen also guten Gewissens an. Pass aber auf, dass es bei diesem einen Tag bleibt, nur dann befindet sich dein Körper im sogenannten âAbnehmmodusâ.
Low Carb â Die gesunde Pizza
Die beiden oberen Beispiele sind nichts fĂŒr dich? Bevorzugst du lieber eine klassische DiĂ€t oder möchtest deine ErnĂ€hrung dauerhaft umstellen? Hier sind zwei top Alternativen fĂŒr eine gesunde Pizza.
FĂŒr unsere gesunde Low Carb Pizza bedeutet dies, dass das Mehl durch andere Zutaten ersetzt wird. Besonders beliebt sind Pizzaböden aus Blumenkohl und Zucchini. Die TomatensoĂe und den Belag kannst du nach Belieben frei zusammenstellen.
Rezept fĂŒr deinen Pizzaboden aus Blumenkohl
Du benötigst fĂŒr eine Pizza:
- 500g Blumenkohl
- 1/2 Ei
- 200g Gouda (fettarm, gerieben)
Zubereitung
Heize den Backofen auf 180° bei Umluft vor
2. Wasche den Blumenkohl und schneide ihn in StĂŒcke, koche ihn anschlieĂend etwa 5-8 Minuten im Salzwasser
3. GieĂe den Blumenkohl ab und lasse ihn kurz abtropfen
4. PĂŒriere den Blumenkohl zusammen mit dem Gouda und Ei
5. Forme auf dem Backpapier einen Kreis, der etwa 0,5 cm dick ist und backe ihn diesen etwa 20 Minuten
6. Bestreiche den Boden mit einer TomatensoĂe und belege die Pizza mit dem Belag deiner Wahl
7. Pizza nochmals fĂŒr etwa 20 Minuten backen
Rezept fĂŒr deinen Pizzaboden aus Zucchini
Du benötigst fĂŒr eine Pizza:
- 300g Zucchini
- 50g Mozzarella (gerieben)
- 50g Parmesan (gerieben)
- 1 Ei
Zubereitung
1. Heize den Ofen auf 220° Ober Unterhitze vor
2. Wasche die Zucchini grĂŒndlich und reibe Sie anschlieĂend in ein Sieb, welches du mit etwas KĂŒchenpapier ausgelegt hast
3. Lasse die Zucchini darin liegen und vermenge diese mit einer Prise Salz. Lasse Sie so 5-10 Minuten ziehen
4. Presse die Zucchini aus, sodass möglichst viel Wasser austritt
5. Mische die Zucchini nun in einer SchĂŒssel mit dem Mozzarella, dem Ei und dem Parmesan zu einem Teig
6. Verteile den Teig dĂŒnn auf dem Backpapier und backe ihn etwa 20 Minuten
7. Wende den Teig, bestreiche ihn mit TomatensoĂe und belege ihn nach deinem Geschmack. Backe ihn anschlieĂend weitere 15 Minuten
Fazit
Pizza essen macht nicht dick!
Wie du siehst brauchst du nicht auf Pizza verzichten. Eine DiĂ€t mit einer leckeren Pizza ist sehr wohl möglich. Nutze die oben genannten Tricks und Alternativen, sodass dein Appetit auf Pizza trotz DiĂ€t ab und zu âgestilltâ werden kann. Ein genereller Verzicht wĂŒrde sowieso nur Stress bedeuten und könnte wahrscheinlich dafĂŒr sorgen, dass du dein Ziel aus den Augen verlierst. Die DiĂ€t könnte dadurch sehr schnell scheitern.
Weiterhin viel Erfolg bei deinem Vorhaben!
Hast du selbst eine PizzadiĂ€t getestet? Konntest du bereits positive Erfahrungen mit einer Pizza DiĂ€t sammeln? Was denkst du ĂŒber low carb beziehungsweise kalorienarme Pizza? Ich freue mich auf deinen Kommentar. Bis gleich.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare