Überspringen zu Hauptinhalt
Avocado-Mango-Bananen-Smoothie - Nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Der Avocado-Mango-Bananen-Smoothie – Nicht nur lecker, sondern auch gesund.

GrĂźne Smoothies sind mittlerweile in aller Munde. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Auch aus diesem Grund gewinnt die Avocado Frucht immer mehr an Bedeutung. Die Avocado gehĂśrt mittlerweile zu den beliebtesten Zutaten fĂźr grĂźne Smoothies.

Doch nicht jedermann kommt auf Anhieb mit der sämig-cremig- mehligen Konsistenz sowie dem teils bitteren/säuerlichen Geschmack zurecht. Ich musste mich ebenfalls an diesen Geschmack und die Konsistenz der Avocado herantasten. Andere hingegen empfinden den Geschmack der Avocado als geschmacksneutral, nussig, salzig, teils süß, ölig oder erinnert stark an Butter. Auch aus diesem Grund wird die Avocado auch als Butterfrucht bezeichnet. Und natürlich hängt der Geschmack und die Konsistenz auch von der Sorte der Avocado Frucht ab. Hinzu kommt die subjektive Wahrnehmung. Auch der Reifegrad spielt eine gewisse Rolle.

Für welche Sorte man sich schlussendlich entscheidet, ist natürlich jedem selbst überlassen. Die Auswahl ist groß. Über 400 handelsübliche Sorten stehen dank spezieller Züchtung und Kreuzungen zur Verfügung. Ich selbst greife meist zur sogenannten Hass-Avocado. Diese verwende ich auch für den Avocado-Mango-Bananen-Smoothie. Und genau diesen Smoothie möchte ich dir jetzt genauer vorstellen. Gern lade ich dich ein, dieses Rezept selbst auszuprobieren. Los geht’s.

Avocado-Mango-Bananen-Smoothie

Zutaten

Du benĂśtigst fĂźr den Avocado-Mango-Bananen-Smoothie (fĂźr ca. 2 Portionen) folgendes:

Zutaten Übersicht für Avocado-Mango-Bananen-Smoothie
Zutaten Übersicht für Avocado-Mango-Bananen-Smoothie

[list type=“arrow“]

[li]1 Avocado[/li]

[li]1 Mango (mittelgroß)[/li]

[li]1 Banane (mittelgroß)[/li]

[li]1-2 TeelĂśffel Honig[/li]

[li]~150 ml Wasser[/li]

[li]Schneidebrett[/li]

[li]Messer[/li]

[li]Stabmixer (hier erhältlich)[/li]

[li]Becher[/li]

[/list]

Nährwertangaben

Quelle: FDDB Nährwertangaben zu den jeweiligen Lebensmitteln.

Der Avocado-Mango-Bananen-Smoothie kommt auf rund 700 Kilokalorien. Das entspricht in etwa 55,8g Kohlenhydrate, 6,8g Eiweiß sowie 48,1g Fett. Der Grund für die hohe Kalorienanzahl ist vor allem dem hohen Fettgehalt der Hass-Avocado geschuldet. Zu Buche schlägt natürlich auch der recht hohe Anteil an Kohlenhydraten (Fruchtzucker).

DafĂźr punktet der Avocado-Mango-Bananen-Smoothie im Bereich Vitamine, Mineralstoffe sowie den gesunden Fetten, welche sich wiederum positiv auf den KĂśrper auswirken.

[alert type=“info“]Zum Abnehmen mag der grüne Smoothie vielleicht nicht optimal geeignet sein. Im Rahmen einer Diät empfehle ich dir daher kleinere Portionen. Somit kannst du dir Kalorien einsparen – musst aber trotzdem nicht auf diesen tollen Smoothie verzichten.[/alert]

Zubereitung

Avocado schälen

Hass Avocado schälen und schneiden
Schritt #1: Hass Avocado schälen und schneiden

Als erstes musst du die Avocado schälen, halbieren und optional entkernen. Schwer ist das nicht. Schneide dazu die von dir gewählte Avocado längs auf. Trenne nun die zwei Hälften und entferne anschließend den Kern der Avocado. Übrigens: Den Kern kannst du ebenfalls mit pürieren, falls dies dein Mixer schaffen sollte. Danach entfernst du das Fruchtfleisch ganz einfach mit einem Löffel. Alternativ kannst du auch das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Anschließend das Fruchtfleisch umstülpen – fertig.

Mango schälen

Mango schälen und schneiden
Schritt #2: Mango schälen und schneiden

Danach kann die Mango geschält werden. Um die Mango zu schälen, kannst du das gleiche Prinzip anwenden, wie du es bereits bei der Avocado getan hast.

Banane schälen

Banane schälen und schneiden
Schritt #3: Banane schälen und schneiden

Zu guter Letzt wird die Banane noch geschält und in kleine Stßcke geteilt.

PĂźrieren

Nun fügst du alles in den Becher. Hinzu fügst du nun noch etwas Honig oder Agavendicksaft. 2 Teelöffel reichen völlig aus. Um den Smoothie „trinkfähig“ zu machen wird außerdem noch Flüssigkeit, wie Orangensaft, Wasser oder sogar Milch benötigt. Ich selbst habe ca. 200 ml Leitungswasser verwendet.

Jetzt noch alles gut mixen/pĂźrieren und schon kannst du den grĂźnen Smoothie in ein Glas umfĂźllen.

Glas dekorieren

Dekofans kÜnnen das Glas zusätzlich mit einer Scheibe Mango oder einem Zuckerrand dekorieren.

Fertig ist der Avocado-Mango-Bananen-Smoothie.

In diesem Sinne – schmecken lassen.


Video

Sehr gern kannst du dir auch das passende Video zum Avocado-Mango-Bananen-Smoothie anschauen, welches noch einmal die Zubereitung erläutert:

Weitere RezeptmĂśglichkeiten

Auch bei diesem grünen Smoothie stellt die Avocado Frucht die Basis dar. Alle weiteren Zutaten kannst du nach Belieben ändern. Vielleicht magst du lieber Kiwi, Apfel oder Ananas als weitere Komponenten für den Avocado Smoothie verwenden – das kannst du gern so machen. Sei kreativ und ändere den Smoothie nach deinem Geschmack um. Sehr oft wird der Smoothie um Spinat und Buttermilch erweitert. Auch diese Kombination kannst du gern mal ausprobieren.

Eiweißgehalt erhöhen

Um den Eiweißgehalt des grünen Smoothies zu erhöhen, kann man auch Magerquark oder/und Eiweißpulver verwenden. Auch das habe ich bereits ausprobiert. Statt neutralen Eiweißpulver habe ich jedoch Eiweißpulver mit Vanille Geschmack verwendet. Ebenfalls super lecker!

Es ähnelt dann jedoch mehr einem Shake, anstatt einem Smoothie. Auch nicht verkehrt so ein Avocado Shake oder?


Du hast den Avocado-Mango-Bananen-Smoothie selbst nachgemacht? Erzähl – wie schmeckt er dir? Ich bin gespannt auf deine Meinung.

Hey, ich bin JosÊ. Ich berichte seit Anfang April 2014 ßber das Thema Abnehmen, Gesundheit, Sport/Fitness und Ernährung. Auf der Seite "About" findest du weitere Informationen ßber meinem Blog Abnehmen 3.0 sowie ßber mich.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verĂśffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen

SEI SCHLAU, LIES WEITER:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner