Wenn Erkrankungen das Abnehmen verhindern
0
Kein Erfolg beim Abnehmen? Vielleicht steckt eine Krankheit dahinter? Wenn Erkrankungen das Abnehmen verhindern
Wenn eine Krankheit der Traumfigur im Wege steht
Der Sommer naht und du möchtest abnehmen. Endlich sollen die überflüssigen Pfunde weg. Die Motivation und der Wille sind da.
Du treibst regelmäßig Sport, ernährst dich gesund, aber auf der Waage tut sich bei dir seit Wochen nichts. Stattdessen nimmst du eher zu als ab.
Komisch oder?
Das ist nicht gerade motivierend und am liebsten möchtest du das ganze Abnehmprojekt über Board schmeißen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit bist du mit diesem Problem jedoch nicht allein. Vielen anderen geht es genauso beziehungsweise haben die gleiche Problematik.
Nicht immer lässt es sich so leicht abnehmen wie in unserer Fantasie.
Manchmal verhindern organische und chronische Erkrankungen den Weg zur Traumfigur.
Gut möglich, dass dies auch bei dir der Fall ist, wenn es mit dem Abnehmen nicht klappt, obwohl du vermeintlich alles richtigmachst.
Oft ist der Weg zur endgültigen Diagnose lang, ob eine Krankheit der Traumfigur im Weg steht.
Der Gang zum Arzt ist dabei unausweichlich. Vor allem Facharzttermine sind im Norm Fall sehr schwer zu bekommen.
Durch das Online-Buchungsportal Doctolib wird es nun einfacher Arzttermine online vereinbaren zu können. Das erspart nicht nur viel Zeit, sondern auch eine Menge Stress. Dazu später mehr.
Übergewicht als Gesundheitsrisiko
Das (starkes) Übergewicht (Adipositas) krankmacht, ist bereits bekannt.
Die Folgen von dauerhaft zu vielen Kilos auf den Rippen sind vielfältig und können gravierend sein.
Kurzatmigkeit bei kleinen körperlichen Anstrengungen (Belastungsdyspnoe), Bluthochdruck (Hypertonie), Diabetes mellitus (umgangssprachlich Zuckerkrankheit), starkes Schwitzen sowie körperliche Einschränkungen, wie Unbeweglichkeit, Rückenschmerzen und Knieprobleme gehören zu den häufigsten Begleiterscheinungen bei Übergewicht.
Jeder Arzt empfiehlt störende Kilos zu verlieren!
Denn früher oder später können diese zu schweren Herz-Kreislauferkrankungen führen.
Schlaganfall (Apoplex) und Herzinfarkte (Myokardinfarkt) gehören dazu, welche zu den akuten und somit auch lebensbedrohlichen Ereignissen gehören, welche wiederum sogar zum Tod führen können.
Das klingt nicht nur schlimm, sondern ist es tatsächlich auch.
Krankheiten als Ursachen für Übergewicht
Auch bekannt ist, dass Krankheiten die Ursache für Übergewicht sein können, wird aber in vielen Fällen recht spät diagnostiziert.
Meistens stecken Stoffwechselkrankheiten dahinter, die ein Übergewicht bedingen und ein Abnehmen beziehungsweise Gewichtsverlust verhindern.
Zu den am häufigsten vorkommenden Stoffwechselstörungen gehört die Schilddrüsenunterfunktion, die sogenannte Hypothyreose. Diese kann angeboren oder im Laufe des Lebens erworben werden.
Die am häufigsten auftretende Schilddrüsenunterfunktion ist Hashimoto-Thyreoiditis, wobei der Körper Antikörper gegen die Schilddrüse bildet und keine oder zu wenig Hormone produziert werden.
Eine Folge davon ist die Gewichtszunahme bis hin zum Übergewicht.
Aber auch eine unentdeckte Diabetes-Erkrankung (Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2) kann dazu führen, dass du beim Abnehmen keine Erfolge verzeichnest.
Auch hier sollte bei Verdacht unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn du Medikamente einnehmen solltest, kann das auch ein Grund sein, warum du nicht dein gewünschtes Gewicht erreichst.
Zum Beispiel kann die Anti-Baby-Pille dazu führen, dass du zunimmst. Dies kann unteranderem durch stärkere Wassereinlagerungen durch das enthaltene Hormon namens Östrogen geschehen.
Auch das erklärt die erhöhte „Angst“, warum Frauen allgemein befürchten, wenn sie die Antibabypille einnehmen, dass automatisch eine Gewichtszunahme erfolgen wird. Verständlich.
Auch die Einnahme von Kortison (Cortison) oder Antidepressiva kann eine ungewollte Gewichtszunahme zur Folge haben.
Es ist daher enorm wichtig, dass du öfter mal eine Selbstreflexion vornimmst und überlegst, ob dich eventuell spezielle Medikamente beim Abnehmen ausbremsen und somit schlussendlich der Erfolg beim Abnehmen ausbleibt.
Ursache erkennen, Arzt online suchen und Termin vereinbaren
Wenn du dich also über einen längeren Zeitraum abmühst und keine Erfolge beim Abnehmen erzielt, solltest du dir ärztlichen Rat einholen.
Der Allgemeinarzt kann dir im ersten Schritt professionell weiterhelfen.
Für Stoffwechselerkrankungen wird er dich an einen speziellen Facharzt (Endokrinologe) überweisen.
Solltest du Medikamente einnehmen, kannst du dich ebenfalls an den Arzt wenden. Am besten wendest du dich an den Arzt, welcher dir die Medikamente verschrieben hast.
Diese Faktoren sind sehr wichtig, gerade dann, wenn eine Krankheit der Grund für Übergewicht ist.
Oft bieten Allgemeinmediziner, Internisten oder auch Sportmediziner beziehungsweise Orthopäden eine Ernährungsberatung mit an. Sie können einen passenden Ernährungsplan erstellen, welche genau auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Auch der Besuch beim Homöopathen kann helfen, um die Fettverbrennung mit Hilfe von natürlichen Mitteln anzukurbeln.
Das man oft mehrere Wochen auf einen Termin beim Facharzt warten muss, ist in solchen Situationen natürlich wenig hilfreich. Eher frustrierend und auch der bevorstehende Sommer auch schon wieder vorbei.
Mittlerweile gibt es einen Buchungsservice für Arzttermine namens Doctolib, wo du deinen Termin beim Arzt direkt online buchen kannst.
Doctolib ist ein französisches Start-Up, dass 2013 gegründet wurde und seit einem Jahr auch in Deutschland aktiv ist.
Dort kannst du rund um die Uhr den für dich passenden Facharzt finden und auch direkt die nächsten verfügbaren Termine anzeigen lassen.
Die Anmeldung und Nutzung ist für dich völlig kostenlos.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Abnehmen.
Und jetzt bist du gefragt:
Musstest du bereits Erfahrungen beim Abnehmen sammeln, bei dem schlussendlich Erkrankungen das Abnehmen verhindert haben? Ich würde mich sehr freuen, wenn du darüber in Form eines Kommentars berichten würdest.
Den Artikel darfst du natürlich auch gern teilen, sodass auch andere Menschen auf die Problematik aufmerksam werden und dementsprechend informiert und geholfen werden kann.
- Liposuktion: Warum die Fettabsaugung immer beliebter wird - 5. April 2018
- Abnehmen & fit werden wie die Profis - 4. April 2018
- 7 Gründe, warum du mehr Tee trinken solltest - 9. November 2017
- Die 10 besten Fitnessübungen für Zuhause - 1. November 2017
- Tschüss Fleischgenuss: Vegetarische Ernährung ist auf dem Vormarsch - 16. Oktober 2017
- Kleines 1×1 rund um Speiseöle – Das solltest du wissen - 25. August 2017
- Yoga stärkt Körper & Geist: Warum du noch heute die Yogamatte ausrollen solltest - 25. August 2017
- Blog-Award 2017: Abnehmen 3.0 wurde nominiert - 24. August 2017
- Mit Eiweißbrot abnehmen – Das solltest du wissen - 1. August 2017
- Krafttraining: 7 starke Gründe, warum du noch heute starten solltest - 23. Juli 2017
Der Abnehmen 3.0 Newsletter