Überspringen zu Hauptinhalt

Mit idealen Kaloriendefizit gesund abnehmen

Hinter fast jeder DiĂ€t steckt theoretisch immer das gleiche Ziel: Das Kaloriendefizit. Abnehmen kann eigentlich super einfach sein, wenn du unteranderem weißt, wie zum Beispiel deine tĂ€gliche Kalorienzufuhr aussieht. Du nimmst automatisch zu, wenn du tĂ€glich, in welcher Form auch immer, deinem Körper einen KalorienĂŒberschuss zufĂŒhrst. Und umgekehrt passiert das Gegenteil. Sobald du deinem Körper weniger Kalorien zufĂŒhrst, wirst du automatisch abnehmen.

Das Ziel – Das Kaloriendefizit

Es gibt zwei unterschiedliche Methoden, um ein Kaloriendefizit zu erreichen.

[list type=“arrow“] [li]ENTWEDER[/li] [/list]

Kein Sport und weniger essen

[list type=“arrow“] [li]ODER[/li] [/list]

Viel Bewegung, Sport, AktivitÀten sowie eine gesunde ErnÀhrung

[list type=“arrow“] [li]ABER[/li] [/list]

Es gibt dabei einen feinen Unterschied den du unbedingt wissen und eventuell in Betracht ziehen solltest:

[alert type=“notice“]Umso geringer dein Energieumsatz, desto höher bleibt dein Körperfettanteil![/alert] [alert type=“success“]Egal welchen Weg du einschlagen möchtest, du wirst durch das Kaloriendefizit Gewicht verlieren und somit abnehmen. [/alert]

Doch fĂŒr viel Sport und Bewegung sowie einer gesunden ErnĂ€hrung spricht „das richtige Abspecken“ mit einem niedrigen KFA (Körperfettanteil), welcher dein Gesamtbild noch schöner darstellen lĂ€sst. Ein geringer Körperfettanteil sorgt unteranderem auch dafĂŒr, dass deine Bauchmuskeln sichtbar gemacht werden können. Und das ist schließlich der Traum von so vielen.

Du entscheidest, ob du einfach Gewicht verlierst, jedoch einen gleichbleibend, hohen Körperfettanteil besitzen möchtest oder aber (etwas) mehr Gewicht und dafĂŒr einen geringen Körperfettanteil sowie eine beachtliche Muskelmasse aufweisen möchtest.

Gesund und langfristig abnehmen

Sobald du deinen tĂ€glichen Kalorienbedarf errechnet hast, kannst du dir deinen idealen Kaloriendefizit Betrag festlegen und mit dem Abnehmen beginnen. Dabei ist es enorm wichtig, dass du es mit dem Kaloriendefizit nicht ĂŒbertreibst, da dies fatale Folgen mit sich bringen kann. Ich empfehle ein gesundes Kaloriendefizit von maximal 500 Kalorien am Tag. Wenn du gesund und langfristig abnehmen möchtest, dann empfehle ich dir sogar ein Kaloriendefizit von ca. 300 Kalorien. Sagen wir dein tĂ€glicher Kalorienbedarf liegt aktuell bei 3200 Kalorien. Um gesund und dauerhaft abzunehmen, schraubst du deinen Kalorienbedarf auf vorerst 2900 Kalorien. Sicherlich wird es dauern, bis du erste Abnehmerfolge verbuchen kannst, jedoch schlĂ€gst du somit den richtigen Weg zum Abnehmen ein. Du musst geduldig sein, aber es wird sich lohnen.

Sind die ersten Kilos und die damit verbundenen Fettpolster förmlich geschmolzen, solltest du ein Fazit ziehen und deinen tÀglichen Kalorienverbrauch erneut berechnen und den Vorgang wiederholen. Wiederhole diesen Kreislauf einfach so lange, bis du deine Traumfigur erreicht hast.

Fazit

Nutze die simple Kaloriendefizit-Methode, sorge zudem fĂŒr dein persönliches und ideales Kaloriendefizit, um somit langfristig und gesund abnehmen zu können. Bewegung, Sport sowie eine ErnĂ€hrungsumstellung können dein Kaloriendefizit positiv beeinflussen. SĂ€mtliche (Crash-) DiĂ€ten kannst du mit dem Kaloriendefizit Prinzip getrost ĂŒber Board schmeißen und brauchst dabei nicht einen Cent fĂŒr diverse Supplements, Magazine und co. ausgeben. Abnehmen kann doch so einfach sein oder?

Welche Erfahrungen konntest du bereits mit dem Kaloriendefizit und Abnehmen sammeln? Deine Meinung zum Thema interessiert mich. Ich wĂŒrde mich ĂŒber deinen Kommentar sehr freuen.

Hey, ich bin JosĂ©. Ich berichte seit Anfang April 2014 ĂŒber das Thema Abnehmen, Gesundheit, Sport/Fitness und ErnĂ€hrung. Auf der Seite "About" findest du weitere Informationen ĂŒber meinem Blog Abnehmen 3.0 sowie ĂŒber mich.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Vielen Dank, dass du dieses Thema so kurz und knapp auf den Punkt gebracht hast. Ich habe schon viele Berichte und Artikel gelesen, wo der Autor wirklich extrem um den heißen Brei herum redet.

    Dein Artikel hat den Nagel hier wirklich auf den Kopf getroffen und das finde ich klasse:)

    Liebe GrĂŒĂŸe Timo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen

SEI SCHLAU, LIES WEITER:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner