Du kennst das sicher: Wenn du abnehmen möchtest, kann es eine schwierige HĂŒrde fĂŒr dich…
Mehr Tee trinken
Ich möchte dir in diesem Artikel 7 GrĂŒnde an die Hand geben, warum du ab sofort mehr Tee trinken solltest. AuĂerdem gebe ich dir 3 praktische Tipps, wie du das ganz einfach umsetzen kannst.
Ich selbst trinke tÀglich rund 1,5 Liter Tee.
Selbst jetzt, wĂ€hrend ich diesen Artikel schreibe und bearbeite, genieĂe ich wohltuenden Tee.
Hinzu kommt die eine oder andere kleine Tasse Kaffee aus meiner Tassimo Maschine* sowie mindestens 1-2 Liter Wasser. Leitungswasser um genauer zu sein. Da kommt also eine recht gute Menge FlĂŒssigkeit am Tag zusammen. Was natĂŒrlich hervorragend ist.
Daraus lĂ€sst sich nicht nur ableiten, dass ich öfters zur Toilette muss, sondern ich eine gute -ich nenne es Dehydrationsprophylaxeâ durchfĂŒhre. Mit der ZufĂŒhrung von tĂ€glich ĂŒber 3 Liter FlĂŒssigkeit fĂŒhle ich mich dementsprechend nicht dehydriert â im Gegenteil. Und das ist auch gut so.
Schnell zurĂŒck zum eigentlich Thema.
Mehr Tee trinken: 7 verblĂŒffende GrĂŒnde
Grund #1: GroĂe Auswahl an Teesorten
Bringâ Abwechslung in den (Tee-) Alltag. Im Gegensatz zum Wasser, bietet dir Tee deutlich mehr Abwechslung.
Ich kann dir keine genauen Zahlen sagen, aber eins steht fest:
Es gibt enorm viele Teesorten. Hier ist praktisch fĂŒr jeden etwas dabei. Auch fĂŒr dich!
Es muss daher nicht immer Klassischerweise der FrĂŒchtetee, Ingwertee, Rooibostee, Pfefferminztee, Kamillentee, GrĂŒntee oder Schwarztee sein.
Klar, diese Tees gehören in jeden guten Teebeutelspender* und zÀhlen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den Top 10 Teesorten, aber ganz ehrlich: Warum immer das gleiche, wenn es doch so viele andere, spannende Teesorten gibt, die getestet werden wollen?
Suchâ dir doch bei Gelegenheit eine neue Sorte Tee aus. Vielleicht entdeckst du ja deinen neuen Lieblingstee?
Immer das gleiche trinken ist fĂŒr viele Menschen -und da schlieĂe ich mich auch an- oftmals âlangweiligâ. Dies könnte sogar dazu fĂŒhren, mit Tee trinken aufzuhören. Diese zig Sorten: Genau das macht den Tee so abwechslungsreich. Ich liebe diese groĂe Vielfalt.
Ich halte fest: Es gibt mehr als genug Teeangebote. Genau aus diesem Grund wird es nie âlangweiligâ beim Tee trinken. Sei offen fĂŒr neues. Diese vielen Teesorten werden dich hoffentlich zwingen, mehr Tee zu trinken.
Grund #2: Tee sorgt fĂŒr Entspannung
Tea-Time!
Egal ob zu Hause oder in der geselligen Runde im Restaurant â so ein frischer Tee sorgt fĂŒr Entspannung.
Einfach mal die Seele baumeln lassen, nette GesprĂ€che fĂŒhren oder einfach die Ruhe genieĂen und zurĂŒcklehnen. Abschalten. Dazu ein frisch aufgebrĂŒhter Tee.
Entspannung pur!
Und warum ist das so?
Zufall? Keineswegs.
Es liegt einerseits an der Vielzahl an Aromastoffen, welche uns die Nase verwöhnen und andererseits, weil ein groĂes Geschmacksspektrum neue innere Energien freisetzt und dies fĂŒr eine ausgeglichene Stimmung sorgt.
Ich sage ja, keineswegs Zufall.
Grund #3: Tee macht glĂŒcklich
Trinkâ dich glĂŒcklich!
Tee sorgt nicht nur fĂŒr Entspannung â Tee macht glĂŒcklich.
Glaubst du nicht? Nach den folgenden SĂ€tzen bestimmt.
[alert type=âsuccessâ]Zahlreiche Studien bestĂ€tigen, dass Tee -allen voran GrĂŒntee, Safran-Tee, Kamillentee, LindenblĂŒtentee und einige mehr- eine antidepressive Wirkung aufweist.[/alert]
Der SchlĂŒssel zum GlĂŒck bildet das Hormon Serotonin, welches im Gehirn hergestellt wird und schlussendlich fĂŒr unsere (gute) Laune zustĂ€ndig ist. DarĂŒber hinaus kann der Botenstoff Serotonin noch viel mehr. Das soll uns jetzt jedoch nicht weiter beschĂ€ftigen.
SpĂ€testens jetzt solltest du deinen âGlĂŒcksteeâ aufgieĂen, genieĂen und glĂŒcklich sein.
Grund #4: Tee als Dehydrationsprophylaxe
Als Alternative zu Wasser, Saft, Schorlen oder anderen GetrĂ€nken, wird der zugefĂŒhrte Tee als Dehydrationsprophylaxe fungieren.
Was heiĂt Deyhdration beziehungsweise Prophylaxe ĂŒberhaupt?
Die Dehydration -oftmals auch Exsikkose bezeichnet- bezeichnet schlussendlich einen FlĂŒssigkeitsmangel des Körpers.
Der Begriff Prophylaxe bedeutet ĂŒbersetzt âvorbeugende MaĂnahme(n)â.
Tee trinken stellt daher eine vorbeugende MaĂnahme in Bezug auf FlĂŒssigkeitsmangel (Dehydrationsprophylaxe) dar. Vor allem, wenn du regelmĂ€Ăig Tee trinkst und deinem Körper somit ausreichend FlĂŒssigkeit zur VerfĂŒgung stellst.
Höchste Zeit, frischen Tee zu brĂŒhen und dem Körper FlĂŒssigkeit bereitzustellen.
Grund #5: Tee als natĂŒrliches Heilmittel
Trinken Sie viel Wasser und Tee!
Bei einem Arztbesuch fÀllt dieser Satz sehr oft. Dies gilt vor allem in der Winterzeit, wenn Norovirus, ErkÀltung und co. die Runde machen.
Doch warum erst viel Wasser und Tee trinken, wenn man krank ist?
Ich finde es immer erstaunlich, dass eine GroĂzahl an Menschen erst Tee trinken, wenn es ihnen nicht gut geht.
Plötzlich neigen die Menschen dazu, Tee zu trinken, in der Hoffnung, dass er schnelle Linderung der Probleme und Genesung mitbringt.
Ich frage mich: Warum nicht schon vorher (allgemein) Tee trinken?
Es ist doch jedermann bekannt, dass Tee seit Jahrtausenden ein anerkanntes und zugleich natĂŒrliches Heilmittel ist. Und das in vielerlei Hinsicht.
[alert type=âinfoâ]Tee hilft bei vielen gesundheitlichen Beschwerden und kostet zudem wenig Geld.[/alert]
Diese zahlreichen, ganzheitlichen positiven Effekte fĂŒr Körper und Geist, lassen sich sehr gut als vorbeugende MaĂnahme nutzen.
Dein Körper wird es dir danken. Nicht nur, wenn du erkrankt bist.
Grund #6: Tee ist kalorienarm
Ich hoffe wir sind uns einig, dass wir ĂŒber den echten Tee reden und nicht den Eistee aus dem Supermarktregal, welcher oftmals zusĂ€tzlich mit Zucker vollgepumpt ist.
Wenn wir also vom HeiĂgetrĂ€nk Tee reden, dann reden wir von kaum Kalorien.
Um genauer zu sein reden wir hier von 100g Tee und einer(!) Kilokalorie. Fast nichts oder?
Wenn das mal nicht kalorienarm ist!
Ich denke da brauche ich nicht weiter groĂ eingehen, dass das Tee trinken garantiert nicht dick machen wird. Im Gegenteil.
Und schon kommen wir zum letzten Grund, warum Tee trinken toll ist.
Grund #7: Tee hilft beim Abnehmen
Das man mit Hilfe von Tee trinken abnehmen kann sollte kein Geheimnis sein.
Grund dafĂŒr sind die vielen Faktoren, die durch den Tee geschaffen werden.
Diverse Inhaltsstoffe einiger Teesorten kurbeln die Fettverbrennung beziehungsweise den Stoffwechsel an. Hinzu kommt, dass wenn du mehr Tee trinken solltest, du automatisch weniger Hunger bekommen wirst. Die Folge: du wirst Hunger haben und weniger essen. Und weil du weniger essen wirst, nimmst du weniger Kalorien zu dir und fÀhrst automatisch ein Kaloriendefizit.
Dank Tee trinken wirst du sogar zusÀtzliche Kalorien verbrennen.
So greift das eine in das andere.
Ein ziemlich genialer Kreislauf.
Tee trinken und abnehmen â Ein hervorragendes Zusammenspiel oder?
Halten wir fest, dass Tee trinken eine ideale MaĂnahme und UnterstĂŒtzung in Bezug auf das Abnehmen ist.
[alert type=âwarningâ]Ganz wichtig: Ăberdenke deine Lebensgewohnheiten! Abnehmen nur durch mehr Tee trinken wird höchstwahrscheinlich nicht ausreichen, kann funktionieren, jedoch empfiehlt sich eine abwechslungsreiche und gesunde ErnĂ€hrung sowie regelmĂ€Ăige Bewegung. Dann klapptâs bestimmt auch mit der Gewichtsreduktion.[/alert]
Kleine Liste mit Teesorten zum Abnehmen
Und wenn Tee zum Abnehmen, dann empfehlen sich besonders diese Teesorten:
[list type=âarrowâ]
[li]GrĂŒner Tee[/li]
[li]WeiĂer Tee[/li]
[li]Mate Tee[/li]
[li]Rooibos Tee[/li]
[li]Ingwer Tee[/li]
[li]Oolong Tee[/li] [/list]
Sowie ausgeklĂŒgelte Tee Kombinationen, wie zum Beispiel der Figuactiv Tee.
BrĂŒhtemperatur: Auf ideale Wassertemperatur achten
Um ein stets sicheres und zugleich schmackhaftes Lebensmittel zu erhalten, kommt es unteranderem auf die richtige Aufgusstemperatur und die entsprechende Ziehzeit vom Tee an. Diese Art Hinweis findet man oftmals auch auf Teepackungen und Teebeuteln.
Auch die richtige Menge an Tee sowie deren Aufbewahrung sind zentrale Aspekte fĂŒr die ideale Zubereitung von Tee.
Das gilt ĂŒbrigens nicht nur fĂŒr Teebeutel, sondern auch fĂŒr losen Tee.
Beispielsweise sind 85°C fĂŒr grĂŒnen, weiĂen und Jasmin Tee, 95°C fĂŒr FrĂŒchtetees und 100°C fĂŒr schwarzen Tee eine optimale BrĂŒhtemperatur.
Um diese optimalen Wassertemperaturen zu erhalten, gibt es spezielle Wasserkocher, welche ich beispielsweise auf hagengrote.de gefunden habe.
Diese sehr hochwertig verarbeiteten Wasserkocher sorgen teils auf Knopfdruck fĂŒr die perfekte BrĂŒhtemperatur deines Tees. Die Preise kann man natĂŒrlich nicht mit herkömmlichen Wasserkochern vergleichen.
Mehr Tee trinken: 3 einfache Tipps
Mehr Tee trinken. Klar. Und wie setze ich das am besten heute noch um?
Auch dafĂŒr möchte ich dir drei wertvolle und zugleich einfache Tipps and die Hand geben.
Tipp #1: Immer und ĂŒberall griffbereit
Aus den Augen, aus dem Sinn!
Setze dir Rituale.
Am morgen wird der Tee frisch aufgebrĂŒht, sodass du tagsĂŒber deinen Tee genieĂen kannst.
Entscheidend ist vor allem auch deine Zieltrinkmenge an Tee.
Wie weiter oben erwÀhnt, trinke ich tÀglich eine Kanne Tee, sprich 1,5 Liter Tee. Vielleicht ist das auch dein Ziel?
Neben der Kanne steht stets eine volle Tasse Tee. Die animiert mich förmlich immer zuzugreifen und die Tasse zu leeren, um sie anschlieĂend wieder zu fĂŒllen.
Höchstwahrscheinlich bist du nicht rund um die Uhr zu Hause, sodass ich dir empfehle, am gleichen Tag -oder am Tag zuvor- Tee aufzubrĂŒhen und in kleine -am besten auslaufsichere- Flaschen zu fĂŒllen. Die Teeflaschen nimmst du dann beispielsweise mit zur Arbeit. Und am besten immer in Sichtweite. Du wirst automatisch mehr Tee trinken, als sonst.
Stell dir deine abgefĂŒllten Teeflaschen* immer dort hin, wo du dich oftmals aufhĂ€ltst. Eigentlich ganz simpel.
Tipp #2: Weniger ist mehr!
Weniger? HĂ€. Es geht doch um mehr?
Das ist richtig, jedoch ist es wie beim Essen. Stellâ dir vor, dein Partner kocht fĂŒr dich -meint es sehr gut mit den Portionen- und serviert das Essen auf einen groĂen Teller, wo du dir im Voraus schon denkst, dass du das sowieso nicht schaffen wirst.
Du verstehst was ich meine oder?
Genau dieser Effekt soll durch beispielsweise zu groĂe Flaschen vermieden werden.
Verwende stattdessen kleine Flaschen, GlÀser oder Tassen und greife mehrmals statt nur ein- oder zweimal zu.
Teste es aus. Es wird funktionieren.
Tipp #3: Trink-Wecker
Erinnerung via Apps!
Dein Smartphone ist dein treuer Begleiter?
Das ist okay, denn du kannst dir spezielle Apps gratis downloaden, die dich ganz einfach an das Trinken erinnern sollen.
Auch wenn die Apps speziell fĂŒr âmehr Wasser trinkenâ entwickelt wurden, kannst du die Apps trotzdem verwenden. Das Ziel beziehungsweise Ergebnis ist schlieĂlich das Gleiche.
Um eine passende Apps zu finden, gibst du im jeweiligen App Store einfach den Suchbegriff âWasser trinkenâ ein. Entscheide dich (anhand Bewertungen, Screenshots usw.) fĂŒr eine App.
Fazit
Mehr Tee trinken. Jetzt wirklich!
Schluss mit âAb morgen trinke ich mehr Wasser und Teeâ. Jetzt wird es tatsĂ€chlich umgesetzt.
Du weiĂt nun, warum es Sinn macht, allgemein mehr Tee zu trinken und weiĂt auĂerdem, wie du das ganz einfach umsetzen kannst. Und das Tag fĂŒr Tag.
Ich wĂŒnsche mir natĂŒrlich, dass dich mindestens ein paar der oben genannten GrĂŒnde dazu bewegen werden, tĂ€glich mehr Tee zu trinken.
Falls du bereits schon regelmĂ€Ăig Tee trinken solltest, dann mach bitte genauso weiter.
Stimmst du meinen GrĂŒnden zu? Was denkst du allgemein zum Thema Tee trinken? Du hast weitere GrĂŒnde, warum man mehr Tee trinken sollte oder hast einen weiteren wertvollen Tipp, wie man das umsetzen kann? Herâ damit! Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Hallo liebes Team von Abnehmen30,
ich bin durch Zufall auf euren Beitrag aufmerksam geworden und dieser gefÀllt mir doch recht gut.
Weiter so, und noch viel Erfolg und Gesundheit wĂŒnsche ich euch!
Liebe GrĂŒĂe,
SimB
Vielen Dank fĂŒr das Teilen dieses Artikels, finde es sehr nĂŒtzlich đ