Wunderwurzel Kurkuma â Boost fĂŒr deinen Körper! Das indische GewĂŒrz Kurkuma ist in den letzten…
[alert type=âinfoâ]Eisenmangel wird oft in Verbindung mit Abnehmen und Gewichtszunahme gebracht, aber das soll nicht Thema dieses Artikels sein. Zum Thema Eisenmangel und Abnehmen wird ein seperater Artikel folgen.[/alert]
Normalerweise ist ein Eisenmangel meist symptomlos. Doch es gibt auch Symptome, welche fĂŒr einen Eisenmangel sprechen. Spröde Haare â gar Haarausfall, trockene Haut, poröse FingernĂ€gel sowie LeistungseinbuĂen, KonzentrationsschwĂ€che, Kopfschmerzen und andauernde MĂŒdigkeit zĂ€hlen unteranderem als Symptome fĂŒr Eisenmangel. Einige dieser Kennzeichen treffen auch bei dir zu? Es könnte natĂŒrlich durchaus sein, dass du ebenfalls unter Eisenmangel leidest, denn immerhin sind weltweit ca. zwei Milliarden Menschen davon betroffen. Um sicherzustellen, solltest du bei Verdacht auf Eisenmangel deinen Hausarzt aufsuchen. Dieser kann anhand einer Blutuntersuchung ein Eisenmangel oder eine EisenmangelanĂ€mie konkret feststellen oder eben den Verdacht wiederlegen. Schwieriger ist das Herausfinden der Ursache. Eine Ursache könnte beispielsweise das Anwenden einer alternativen ErnĂ€hrungsform sein â so zum Beispiel Vegan oder Vegetarisch. Selbst (sehr starke) Menstruationsblutungen oder gar Blut spenden können Auslöser fĂŒr einen Eisenmangel sein. Eine Schwangerschaft kann ebenfalls zu einem Eisenmangel fĂŒhren. In diesem Artikel möchte ich dir wichtige Informationen sowie die besten eiweiĂhaltigen Lebensmittel gegen Eisenmangel an die Hand geben, um Eisenmangel erfolgreich vorbeugen oder bekĂ€mpfen zu können. Los gehtâs.
TĂ€glicher Eisenbedarf
Durchschnittlich 1 bis 2 mg Eisen verliert der Organismus jeden Tag. Aber wieviel Eisen benötigt der Körper pro Tag? Eine konkrete Pauschalangabe kann man leider nicht genau geben, da der tÀgliche Eisenbedarf vom Geschlecht und Alter abhÀngig ist. An folgenden Werten kann man jedoch festhalten:
[list type=âarrowâ] [li]Frauen: ca. 15 Milligramm Eisen pro Tag[/li] [li]MĂ€nner: ca. 10 Milligramm Eisen pro Tag [/li] [/list]Frauen â allen voran schwangere Frauen oder diese, welche gerade stillen â haben generell einen höheren Eisenbedarf als MĂ€nner. Hinzu kommt â wie in der Einleitung bereits erwĂ€hnt â die regelmĂ€Ăige Menstruation, welche ebenfalls zum Eisenmangel beitragen kann.
Lebensmittel gegen Eisenmangel
Wohl die meisten von uns erinnern sich wohl noch an eine alte Reklame fĂŒr Spinat bei der ein kleiner Junge lauthals quengelte: âWill kein Eisen essenâ. Geht das wirklich, dass wir mit unserem Essen Eisen zu uns nehmen und wenn ja, welche Lebensmittel enthalten Eisen?
Zuerst muss festgestellt werden, dass wir Menschen tatsĂ€chlich Eisen unserem Organismus zufĂŒhren mĂŒssen. Weiter oben habe ich dir bereits den tĂ€glichen Eisenbedarf aufgelistet. Besonders zur Blutbildung und zum Sauerstofftransport in die Zellen, wird das Eisen benötigt. Ein Eisenmangel fĂŒhrt zu MĂŒdigkeit und Erschöpfung, schlimmstenfalls kann er lebensgefĂ€hrlich werden. Unser Körper kann Eisen aber nicht selbst produzieren, wir mĂŒssen es stĂ€ndig zufĂŒhren. Das geschieht hauptsĂ€chlich ĂŒber das Essen, also unserer tĂ€glichen Nahrung. NatĂŒrlich bietet der Markt auch hierfĂŒr diverse NahrungsergĂ€nzungsmittel (EisenprĂ€parate) an, welche ebenfalls verwendet werden können, um den tĂ€glichen Eisenbedarf decken zu können. Ich empfehle jedoch, das Eisen direkt aus der Nahrung zu beziehen, da EisenprĂ€parate schnell ĂŒberdosiert werden können. Liegt ein ausgeprĂ€gter Eisenmangel vor, sollte dies mit dem Hausarzt besprochen werden. Dieser wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auf EisenprĂ€parate zurĂŒckgreifen, was in solchen FĂ€llen natĂŒrlich Sinn macht. Oft wird Ferro SanolÂź sowie FloradixÂź bei erhöhtem Eisenbedarf empfohlen. ZurĂŒck zur Nahrung.
Falls du denkst, Spinat wĂ€re optimal, muss ich dich leider enttĂ€uschen. Spinat ist kein besonders guter Eisenlieferant, er enthĂ€lt zwar tatsĂ€chlich das Element Eisen, aber auch OxalsĂ€ure, die die AufnahmefĂ€higkeit fĂŒr Eisen verschlechtert. Welche Nahrungsmittel eignen sich am besten, um dem Körper (ausreichend) Eisen zur VerfĂŒgung stellen zu können?
Besonders eisenhaltige Lebensmittel
[list type=âarrowâ] [li]Fleisch[/li] [li]Fisch[/li] [li]tierische Innereien (zum Beispiel Leber) [/li] [/list]Aber auch Vegetarier und Veganer finden genĂŒgend Lebensmittel, die einen Eisenmangel vorbeugen oder die aktiv gegen einen Eisenmangel etwas tun können. Zu ihnen gehören unter anderem:
[list type=âarrowâ] [li]Rosenkohl[/li] [li]Möhren[/li] [li]Erbsen[/li] [li]Linsen[/li] [li]Wirsing[/li] [li]Bohnen[/li] [li]Rote Beete[/li] [/list]Auch Getreide, Kerne und Saaten sind eisenhaltige Lebensmittel. Wer regelmĂ€Ăig Produkte mit
[list type=âarrowâ]
[li]Roggen-Vollkorn[/li]
[li]Hafer[/li]
[li]Hirse[/li]
[li]Amaranth[/li]
[li]KĂŒrbiskernen[/li]
[li]Sonnenblumenkernen[/li]
[li]HaselnĂŒssen[/li]
[li]Sesamsaat[/li]
[li]Mohn[/li]
[li]Chia-Samen[/li]
[/list]
zu sich nimmt, beugt ebenfalls einen Eisenmangel vor. Es gibt sogar Obstsorten, welche Eisen enthalten. Besonders die roten FrĂŒchte, wie Erdbeeren und Johannisbeeren, sind Lebensmittel mit einem hohen Eisengehalt. Deshalb können auch Menschen, die vollstĂ€ndig auf Fleisch und Fisch verzichten wollen, genĂŒgend eisenhaltige Lebensmittel auf den Tisch bringen.
[alert type=âsuccessâ]Eine ausfĂŒhrliche Liste, welche eisenhaltige Lebensmittel gegen Eisenmangel enthĂ€lt, kann bei Wikipedia eingesehen werden. Der Vorteil an dieser Liste ist, dass die Liste nach enthaltenem Eisen sortiert ist. So kannst du beispielsweise auf Anhieb die Top 10 eisenhaltigen Lebensmittel gegen Eisenmangel einsehen. Du wirst erstaunt sein, welche Lebensmittel die Top 10 anfĂŒhren.[/alert] Neben der verstĂ€rkten Zufuhr von eisenhaltigen Lebensmitteln, solltest du auch dafĂŒr sorgen, dass der Organismus das Eisen besser resorbieren kann. Dabei hilft zum Beispiel das Vitamin C (AscorbinsĂ€ure), welches vor allem in frisch gepresstem Orangensaft, Brokkoli sowie Paprika (rot) zu finden ist.Musstest du bereits Erfahrungen mit Eisenmangel und deren Folgen sammeln? Welche MaĂnahmen und welche Therapie haben angeschlagen und konnten den Eisenmangel behandeln? Ăber deine Informationen sowie weitere Tipps gegen Eisenmangel wĂŒrde ich mich freuen. Ich warte gespannt auf deinen Kommentar.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare