Wie Insulin das Abnehmen/den Fettabbau beeinflusst
0Vielleicht hast du dir auch schon mal Gedanken gemacht, was das Hormon Insulin mit dem Abnehmen zu tun hat oder wie Insulin den Fettabbau beeinflusst. In diesem Artikel möchte ich dir auf einfacher Weise erklären, warum das Hormon Insulin beziehungsweise der Insulinspiegel beim Abnehmen eine relativ wichtige Rolle spielt.
Insulin und Abnehmen
Insulin ist eines der wichtigsten Hormone unseres Stoffwechsels und ist nicht nur für das Sättigungsgefühl, sondern auch für den Fettaufbau und Fettabbau verantwortlich. Es wird in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildet und in Nährstoffen eingelagert. Wenn du Proteine zu dir nimmst, werden diese in Aminosäuren umgewandelt. Kohlenhydrate werden zu Glukose und Fette in Fettsäuren aufgespalten. Alle Stoffe gelangen in den Blutkreislauf. Das Hormon Insulin sorgt für die Speicherung der Nährstoffe im Muskelgewebe oder in den Fettzellen. Wenn du isst, steigt automatisch dein Insulinspiegel. Wird die Nahrung gespeichert, sinkt dieser wieder. Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index (GI), wie einfache Kohlenhydrate aus Brot, Zucker, Reis und Nudeln, lassen deinen Blutzuckerspiegel rasant ansteigen und sorgen für einen hohen Insulinausstoß. Dies macht es dir wiederum schwer, abnehmen zu können.
Hast du deinem Körper (zu) viele Kohlenhydrate zugeführt, steigt dein Blutzuckerspiegel. Der Zucker muss schließlich abgebaut werden. Insulin hat die Aufgabe, Zucker zu den Zellen zu transportieren, welche Energie benötigen. Ist jedoch zu viel Energie vorhanden, wird sie dementsprechend als Fett eingelagert. Die Folge: Lästige Fettpolster! Vor allem Lebensmittel mit einem hohen GI treiben die Insulinproduktion in die Höhe und verhindern somit auch das Abnehmen. Auch Naschen zwischendurch ist sehr ungünstig, weil es den Blutzuckerspiegel konstant auf hohem Niveau hält. Dadurch wird auch der Fettabbau verhindert. Da dein Körper mit dem Abbau von überschüssigem Insulin beginnt, bekommst du erneut Hunger auf Süßes. Nun wird wieder mehr Insulin ausgeschüttet als du brauchst.
Eiweiß als Fettkiller
Eiweiß dagegen ist als Energiequelle für den Stoffwechsel ungeeignet, aber für den Fettabbau optimal. Eiweißhaltige Lebensmittel erzeugen ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl, es dauert also viel länger, bis die Nahrung verarbeitet wird. Wenn du Nahrungsmittel mit einem niedrigen glykämischen Index wählst, bleibt auch dein Insulinspiegel niedrig und du kannst leichter abnehmen.
Zum Thema Abnehmen ist auch der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme entscheidend. Wenn du viel für den Fettabbau tun möchtest, solltest du am besten morgens starten und wenige Kohlenhydrate zu dir nehmen. Trotzdem kannst du dank des niedrigen Glycogenspiegels Fett verbrennen. Ebenso kannst du den Muskelabbau stoppen, ohne dabei den Fettabbau zu beeinträchtigen.
Fazit
Somit ist zu sagen, dass der Insulinspiegel beziehungsweise das Insulin – in Bezug auf das Abnehmen – eine wichtige Rolle spielt und das Abnehmen bzw. den Fettabbau, aber auch den Fettaufbau beeinflusst. Ständig wechseln sich Fettaufbau und Fettabbau im Körper ab, sodass am Ende des Tages eine negative Energiebilanz das wirklich entscheidende Merkmal beim Abnehmen ist. Hast du deinen Insulinspiegel im Griff hat, kannst du sogar mit minimalem Sporteinheiten oder Krafttraining tolle Abnehmerfolge erzielen.
Solltest du weitere Fragen zum Thema haben, kannst du deine Frage(n) in Form eines Kommentars stellen.
- Abnehmen mit Kräutern & Gewürzen: Gesunde Abwechslung im Speiseplan! - 23. Dezember 2020
- HIIT Abs Workout: Die besten Bauch Übungen mit Vibrationsplatte - 22. Dezember 2020
- Mit Spaß am Sport abnehmen – So purzeln die Pfunde kinderleicht! - 6. April 2020
- Wie du erfolgreich abnehmen & das Gewicht dauerhaft halten kannst! - 6. Februar 2020
- CBD Öl: Wirkung gegen Schmerzen & (psychische) Krankheiten - 15. November 2019
- Abnehmen und gesund leben trotz Intoleranz - 14. Juni 2019
- 6 Tipps für den Schutz des Körpers beim Sport - 6. Februar 2019
- 5 (neue) Sportarten, die du 2018 ausprobieren solltest - 17. Juli 2018
- Liposuktion: Warum die Fettabsaugung immer beliebter wird - 5. April 2018
- Abnehmen & fit werden wie die Profis - 4. April 2018