Verschiedene Faktoren beeinflussen unser Wohlbefinden. Dazu gehört nicht nur körperliche Fitness, sondern auch das Gefühl,…
Unterschied zwischen Diabetes mellitus Typ 1 & Typ 2
Ein Arztbesuch klärt auf und stellt die Diagnose Diabetes mellitus. Dabei verrät er auch, an welchen Diabetes mellitus Typ man erkrankt ist. Des Weiteren kategorisiert der Arzt zwischen den Diabetes mellitus Typ 1 bis 4.
Der Diabetes mellitus (kurz: Diab. mell. oder DM), auch als bekannte „Zuckerkrankheit“ bekannt, wird grundsätzlich in zwei Typen unterteilt – nämlich dem Diabetes mellitus Typ 1 und dem Diabetes mellitus Typ 2. Des Weiteren gibt es noch den sogenannten Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes). Dieser stellt den Diabetes mellitus Typ 4 dar. Nicht immer lassen sich die gängigen Diabetes Typ 1 und Typ 2 Formen eindeutig abgrenzen, sodass Ärzte eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen unter dem Diabetes Typ 3 zusammenfassen. Doch das soll in diesem Artikel nicht Thema sein.
Stellt sich natürlich die Frage, wo direkt die Unterschiede zwischen Diabetes mellitus Typ 1 und Diabetes mellitus Typ 2 liegen. In diesem recht kurzen Artikel möchte ich lediglich auf die Unterschiede der zwei Diabetes Typen eingehen. Um dir die Unterschiede näher zu verdeutlichen, habe ich eine Tabelle angelegt.
Tabelle: Unterschied Diabetes Typ 1 & Typ 2
Wo die wesentlichen Unterschiede der grundsätzlichen Diabetes Typen liegen, soll dir die nachfolgende Tabelle darlegen:
Diabetes mellitus Typ 1 | Diabetes mellitus Typ 2 | |
---|---|---|
Pathophysiologie | – Insulinmangel | – Insulinresistenz – (Eventuell relativer Insulinmangel) |
Ursachen/Risikofaktoren | – Autoimmunerkrankung – Chronische Pankreatitis – Krebs (Pankreaskarzinom) |
– Fett-, zuckkerreiche Ernährung – Bewegungsmangel – Übergewicht (Adipositas) – Alter |
Auftreten | – Vorwiegend im Kindes-/Jugendalter – Plötzliches Auftreten bei Karzinom & chronischer Pankreatitis |
– Mit zunehmenden Alter – Inzwischen häufiger schon bei Jugendlichen oder gar Kindern |
Therapie | – Insulintherapie | – Medikamente – (Antidiabetika) – Risikofaktoren reduzieren – (eventuell Insulingabe) |
Falls du weitere Fragen zu den Unterschieden zwischen Diabetes mellitus Typ 1 und Diabetes mellitus Typ 2 haben solltest, kannst du deine Frage(n) in Form eines Kommentars stellen. Über deinen Kommentar würde ich mich freuen.
Comments (0)